Englischer Garten München ⇒
Wunderschöner Park & Entspannungsoase

Erleben Sie den Englischen Garten in München ⇒ Weites Grün ✓ Chinesischer Turm ✓ Surfen im Eisbach ✓ Entdecken Sie es selbst!

Alle Infos über den Englischen Garten in München

Englischer Garten München: Ein grünes Paradies im Herzen der Stadt

„München leuchtet – das ist keine Stadt, das ist ein Zustand.“ – So schrieb der berühmte Schriftsteller Thomas Mann über seine Heimatstadt. Doch was München wirklich zum Leuchten bringt, ist nicht nur die prächtige Architektur oder die Bierkultur, sondern auch die unzähligen Grünflächen, die die Stadt durchziehen. Einer dieser Orte, der sowohl Einheimische als auch Touristen in seinen Bann zieht, ist der Englische Garten, welcher eine der größten innerstädtischen Parkanlagen der Welt ist.

 Englischer Garten in München

Das erwartet dich im Englischen Garten München

  • Monopteros: Ein klassizistischer Rundtempel, der auf einem Hügel thront und dir eine beeindruckende Aussicht über den Park und die Stadt bietet.
  • Eisbachwelle: Eine künstliche Welle, die Surfer aus aller Welt anzieht – ein ungewöhnliches und faszinierendes Spektakel mitten in München.
  • Kleinhesseloher See: Ein malerischer See, auf dem du eine Bootsfahrt unternehmen oder einfach die Natur genießen kannst.
  • Teehaus im Japanischen Garten: Ein kleines Stück Japan mitten in München, wo du traditionellen Tee in einer ruhigen und friedlichen Atmosphäre genießen kannst.
  • Isar: Der Fluss, der den Englischen Garten durchzieht und sich perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick am Ufer eignet.

Sehenswürdigkeit in München - der engische Garten

Welche Geschichte steckt hinter dem Englischen Garten?

Gegründet wurde der Park 1789 auf Anordnung von Kurfürst Karl Theodor von Bayern. Ursprünglich sollte die Anlage als Militärgarten dienen, doch schnell entschied man sich, den Garten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Beauftragt wurde der Gartenarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell, welcher sich von den englischen Landschaftsgärten inspirieren, ließ, die damals in Mode waren. So entstanden rund 375 Hektar, die im Laufe der Jahre mehrfach umgestaltet wurden, doch nie ihren Charakter als naturnaher Landschaftspark verloren haben.

Im 19. Jahrhundert wurde der Monopteros errichtet, ein Rundtempel im Stil der klassischen Antike, der heute zu den bekanntesten Wahrzeichen des Parks gehört. Ebenso prägt der Kleinhesseloher See das Bild des Englischen Gartens, der durch die Erweiterung des Parks im Jahr 1807 entstand.

Worauf sollte sich achten?

Eines der bekanntesten Bauwerke ist der Monopteros, ein klassizistischer Rundtempel, der auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel errichtet wurde. Der Tempel wurde 1836 nach den Plänen von Leo von Klenze erbaut.

Ein weiteres architektonisches Highlight ist das Teehaus im Japanischen Garten, das sich auf einer kleinen Insel im südlichen Teil des Parks befindet. Das Teehaus wurde 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele in München errichtet und ist ein Geschenk der Stadt Kyoto an München. Das Gebäude ist ein authentisches Beispiel japanischer Architektur und bietet dir die Möglichkeit, in die japanische Teekultur einzutauchen.

Der Chinesische Turm ist ein pagodenartiger Holzbau, der ursprünglich 1790 errichtet wurde. Um den Turm herum erstreckt sich einer der größten Biergärten Münchens, in dem du die bayerische Lebensart hautnah erleben kannst.

Die schönsten Eindrücke aus dem engischen Garten (München)

Englischer Garten in München
Englischer Garten in München
Englischer Garten in München
Englischer Garten in München

Welche Attraktionen und Aktivitäten bietet der Englische Garten?

Der Englische Garten ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel für Aktivitäten im Freien. Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Veranstaltungen und Aktivitäten, die du im Park erleben kannst:

Monat Veranstaltung Beschreibung
März Frühjahrsfest im Biergarten am Chinesischen Turm Ein traditionelles Fest, das den Beginn des Frühlings mit Musik, Tanz und bayerischen Spezialitäten feiert.
Mai Flohmarkt im Englischen Garten Ein beliebter Flohmarkt, bei dem du alles von Antiquitäten bis hin zu Kunsthandwerk finden kannst.
Juli Surfwettbewerb an der Eisbachwelle Ein spannendes Event, bei dem die besten Surfer ihr Können auf der Eisbachwelle zeigen.
September Klassik im Park Ein Open-Air-Konzert mit klassischer Musik im Monopteros, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

Was sind die besten Geheimtipps für deinen Besuch im Englischen Garten München?

 

  • Früher Morgen am Monopteros: Der Monopteros ist ein beliebter Fotospot, besonders früh morgens, wenn die Sonne aufgeht und der Park noch ruhig und menschenleer ist.
  • Surfen am Eisbach: Wenn du mutig bist, kannst du dich selbst aufs Surfbrett wagen. Es gibt Kurse für Anfänger, die dir die Grundlagen des Flusssurfens beibringen.
  • Bootsfahrt auf dem Kleinhesseloher See: Miete ein Ruderboot und erkunde den See auf eigene Faust. Besonders im Sommer ist dies eine entspannende Aktivität, bei der du die Natur genießen kannst.
  • Picknick am Isarufer: Abseits der Hauptwege findest du entlang der Isar viele ruhige Plätze, die perfekt für ein entspanntes Picknick sind. Am besten bringst du dir eine Decke und einen Korb mit bayerischen Leckereien mit.
  • Teezeremonie im Japanischen Teehaus: Besuche das Teehaus während einer der regelmäßig stattfindenden Teezeremonien und tauche in die traditionelle japanische Kultur ein.

Welche besonderen Geschichten gibt es rund um den Englischen Garten München?

Eine der bekanntesten Geschichten dreht sich um den Chinesischen Turm. Es wird erzählt, dass während des Zweiten Weltkriegs ein einzelner Soldat den Turm bewachte, um ihn vor Zerstörung zu schützen. Obwohl große Teile des Parks durch Bombenangriffe beschädigt wurden, blieb der Chinesische Turm unversehrt – der Soldat soll angeblich vom Geist eines chinesischen Kriegers unterstützt worden sein.

Eine weitere Legende rankt sich um den Eisbach. Man sagt, dass an besonders nebligen Tagen die Geister früherer Surfer erscheinen, die tragisch im eiskalten Wasser ihr Leben ließen. Diese Legenden tragen zur mystischen Atmosphäre des Englischen Gartens bei, besonders in den frühen Morgenstunden oder bei einbrechender Dämmerung.

Wo findest du die besten Fotospots im Englischen Garten München?

Der Englische Garten bietet zahlreiche Möglichkeiten für beeindruckende Fotos. Hier sind einige der besten Spots, die du aufsuchen solltest:

  • Monopteros bei Sonnenaufgang: Ein klassischer Spot, der besonders im ersten Licht des Tages beeindruckend ist.
  • Eisbachwelle: Fange die Action der Surfer ein, die hier bei jedem Wetter ihre Runden drehen.
  • Japanisches Teehaus: Die traditionelle Architektur des Teehauses und die umliegende Natur bieten ein perfektes Motiv.
  • Kleinhesseloher See im Herbst: Wenn die Blätter sich färben, verwandelt sich der See in eine malerische Kulisse.
  • Chinesischer Turm bei Dämmerung: Die beleuchtete Pagode und der umliegende Biergarten sorgen für stimmungsvolle Abendaufnahmen.

Spannende Daten und Fakten zum Englischen Garten München im Überblick

  • Entstehungsjahr: Der Englische Garten wurde 1789 gegründet.
  • Fläche: Mit rund 375 Hektar ist er einer der größten innerstädtischen Parks der Welt.
  • Monopteros: Der Rundtempel wurde 1836 erbaut und bietet eine beeindruckende Aussicht über den Park.
  • Kleinhesseloher See: Der See hat eine Fläche von etwa 8,64 Hektar und ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten.
  • Eisbachwelle: Die künstliche Welle wurde 1972 angelegt und ist ein weltbekannter Surfspot.
  • Teehaus im Japanischen Garten: Das Teehaus wurde als Geschenk der Stadt Kyoto 1972 erbaut.
  • Chinesischer Turm: Die ursprüngliche Pagode wurde 1790 errichtet und ist heute ein beliebtes Wahrzeichen.
  • Besucherzahl: Der Englische Garten zieht jährlich mehrere Millionen Besucher an.
  • Isar: Der Fluss durchzieht den Park und sorgt für ein besonderes Naturerlebnis.
  • Flora und Fauna: Der Park ist Heimat zahlreicher Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vögel und alte Baumarten.
  • Geschützte Bauwerke: Der Park beherbergt mehrere denkmalgeschützte Bauwerke, darunter der Monopteros und der Chinesische Turm.
  • Veranstaltungsort: Der Englische Garten ist ein wichtiger Veranstaltungsort für kulturelle und sportliche Events in München.
  • Erholungsort: Der Park bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport, Erholung und kulturelle Aktivitäten.
  • Kunst im Park: Im Park finden sich mehrere Kunstwerke und Installationen, die den Spaziergang zu einem künstlerischen Erlebnis machen.
  • Kulturelle Bedeutung: Der Englische Garten ist nicht nur ein Erholungsort, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in München.

Weitere wichtige Informationen zum Englischen Garten München

Adresse und Kontakt

Englischer Garten
80538 München
Für allgemeine Informationen: +49 (0)89 233-92500

So kommst du zum Englischen Garten München

  • Anreise mit dem Auto: Der Englische Garten liegt zentral in München und ist am besten über die Leopoldstraße oder den Mittleren Ring erreichbar. Parkplätze sind jedoch begrenzt und meist kostenpflichtig.
  • Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die beste Anbindung besteht über die U-Bahn-Linien U3 und U6 bis „Universität“ oder „Giselastraße“. Von dort aus erreichst du den Park in wenigen Gehminuten.

Beste Reisezeiten und Wetterbedingungen

Die beste Zeit für einen Besuch im Englischen Garten ist von Frühling bis Herbst, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht. Besonders im Sommer ist der Park ein beliebter Treffpunkt für Münchner und Touristen. Im Winter, besonders bei Schnee, bietet der Englische Garten eine romantische Kulisse, die zum Spazierengehen einlädt.

Ein Erlebnis im Grünen Herzen der Stadt

Der Englische Garten München ist weit mehr als nur ein Park – er ist ein Ort, an dem du die Seele baumeln lassen und die Vielfalt der Natur und Kultur in München erleben kannst. Ob du nun die beeindruckende Architektur bewundern, die Aktivitäten an der Eisbachwelle bestaunen oder einfach nur die Ruhe am Kleinhesseloher See genießen möchtest – der Englische Garten bietet für jeden etwas. Tauche ein in die grüne Oase Münchens und erlebe einen Tag voller Entdeckungen und Entspannung.

ausflug-englischer-garten-muenchen.de

Erleben Sie den Englischen Garten in München ⇒
Weites Grün ✓ Chinesischer Turm ✓
Surfen im Eisbach ✓ Entdecken Sie es selbst!